Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin

Berufliche Tätigkeitsfelder
Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik fertigen Unterlagen für die Herstellung und Montage von Anlagen der Versorgungs- und  Ausrüstungstechnik. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik sowie in Ingenieurbüros.
Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen technische Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus
Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme fertigen Unterlagen für die Herstellung, Montage und den Betrieb von gebäude- und anlagetechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Sie arbeiten in Ingenieur- und Planungsbüros.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Fachrichtung  Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  • Planen, Erstellen und Anwenden technischer Dokumente 
  • Anwenden branchenspezifischer Normen und Richtlinien
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken, insbesondere bei der technischen Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen 
  • konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen
  • Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung in ihren Konstruktionen 
  • Planen des Montageablaufs und Festlegen der Montageschritte
  • Koordinieren von Arbeitsabläufen im Konstruktionsprozess unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung des Datenschutzes
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
Fachrichtung  Stahl- und Metallbautechnik
  • Planen von Bauwerken, Fassaden, Stahl- und Metallkonstruktionen 
  • Erstellen und Anwenden technischer Dokumente 
  • Anwenden branchenspezifischer Normen und Richtlinien 
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken insbesondere bei der Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen 
  • konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen
  • Planen des Montageablaufs und Festlegen der Montageschritte 
  • Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen und Materialeigenschaften in ihren Konstruktionen
  • Koordinieren von Arbeitsschritten im Konstruktionsablauf unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung des Datenschutzes 
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
Fachrichtung  Elektrotechnische Systeme
  • Planen, Erstellen und Anwenden technischer Dokumente 
  • Anfertigen technischer Zeichnungen elektrotechnischer Systeme 
  • Unterscheiden von Werk- und Hilfsstoffen und Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen 
  • Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken, insbesondere bei der elektrotechnischen Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen
  • Durchführen fachspezifischer Berechnungen 
  • konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen, 
  • Planen des Montageablaufs und Organisieren der Montageschritte 
  • Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
  • Koordinieren von Planungsabläufen unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
  • Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden
  • Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung der Datensicherheit 
  • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
Inhalte der Berufsausbildung
Abschnitt A
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  1. Erstellen und Anwenden technischer Dokumente,
  2. rechnergestützt Konstruieren, 
  3. Unterscheiden von Werkstoffen,
  4. Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken,
  5. Ausführen von Berechnungen.
Abschnitt B
Weitere Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  1. Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren
  2. Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren,
  3. Erstellen technischer Unterlagen,
  4. Anfertigen von Skizzen.
Abschnitt C
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
  1. Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik,
  2. Ausführen von Detailkonstruktionen,
  3. Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen,
  4. Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik,
  5. Ausführen technischer Berechnungen,
  6. Beurteilen von Systemkomponenten.
Abschnitt D
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
  1. Erstellen technischer Unterlagen der Stahl- und Metallbautechnik,
  2. Entwerfen und Konstruieren,
  3. Berücksichtigen von bauphysikalische Anforderungen,
  4. Durchführen von Berechnungen,
  5. Auswählen von Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren.
Abschnitt E
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
  1. Erstellen technischer Unterlagen für elektrotechnische Systeme,
  2. Ausführen von Berechnungen,
  3. Beurteilen und Anwenden von Systemkomponenten,
  4. Ausführen von Detailplänen,
  5. Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen,
  6. Anfertigen von technischen Dokumentationen.
Abschnitt F
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
  4. Umweltschutz,
  5. Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken,
  6. Arbeitsplanung und -organisation,
  7. Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen,
  8. Kundenorientierung.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes.
Berufsschule:
Grundlagen: Informieren Sie sich über die sachliche und zeitliche Gliederung dieser Berufsausbildung in unserem IHK-Online-Portal. Die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Fortbildungsmöglichkeiten:
  • Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall
  • Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)
Hinweise zur Prüfung: Informieren Sie sich über die anstehenden Prüfungstermine.