Gründerinnenpreis geht an „Gesund im Tabakquartier“

Mitten in der Coronazeit, im Sommer 2021, gründete Sabrina Bojazian ihr Unternehmen „Gesund im Tabakquartier“ – eine Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde. Mittlerweile betreut die Mutter von drei Kindern bereits 665 Patientinnen und Patienten und engagiert sich nebenbei auch als Boxtrainerin für Mädchen und Frauen.

Für diese vielfältigen Leistungen und ihren ungewöhnlichen Lebenslauf, indem sie immer wieder neue Lösungen fand, erhielt sie kürzlich den 14. Belladonna-Gründerinnenpreis.

Sabrina Bojazian wollte nach der Schule gerne Medizin studieren, aber ihre Eltern waren nach Deutschland migriert und verfügten über wenig Geld, sodass sie schnell ihr eigenes Geld verdienen musste. Darum absolvierte sie eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau, später ein berufsbegleitendes BWL-Studium und 2021 schließlich die Ausbildung zur Heilpraktikerin und den Abschluss als Osteopathin.

Im gleichen Jahr gründete sie „Gesund im Tabakquartier“. Um die Corona-Zeit finanziell zu überbrücken, richtete sie ein Testzentrum mit 15 Mitarbeitenden ein. Die Mutter von drei Mädchen engagiert sich obendrein ehrenamtlich in der Gemeindevertretung der Evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen und als Trainerin der „Boxing Queens & Boxing Princesses“ beim ATSV Habenhausen.

Mit der Vergabe des Preises will Belladonna die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar machen, Existenzgründerinnen stärken und ein gründerinnenfreundliches Klima in Bremen festigen, um Vorbilder unterstützen.

Vier Gründerinnen schafften es dieses Mal in die engste Auswahl. Die Grafikerin und Illustratorin Alina Esken erreichte den zweiten Platz. Den dritten Platz teilten sich die Werbefotografin Sarah Mehler und die Keramikerin Lisa Rosemann.

Bild oben:
V.l.: Belladonna-Geschäftsführerin Maren Bock, Preisträgerin Sabrina Bojazian und Maike Frese, Staatsrätin bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
Foto: Kerstin Rolfes