Die Handelskammer Bremen bietet Auszubildenden jährlich die Qualifizierungsmaßnahme zum Energie-Scout an. Mit diesem Know-how können die Azubis in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu dokumentieren. Der aktuelle Jahrgang präsentierte am in Bremerhaven die Ergebnisse der betrieblichen Projekte, die ein fester Bestandteil der Energie-Scout-Weiterbildung ist.
Das beste Projekt in diesem Jahr stammte von den Auszubildenden der Firma Minimax Fire Solutions International Team. Sie präsentierten präzise beschriebene Überlegungen, Messungen und Berechnungen zur Wärmedämmung einer Decke. Durch akribische Ermittlung der energetischen Zustände und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung konnten sie zeigen, wie wichtig und lohnenswert Investitionen in energieeffiziente Gebäudemaßnahmen sind. Dazu gehörte auch – wie in allen Projekten – die Berechnung der Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch die Maßnahme.
Sehr interessant war auch ein Projektbericht zum Thema Energiecontrolling. In diesem Projekt untersuchten die Auszubildenden der Firma BEGO den Stromverbrauch während der Werktage und an den Wochenenden. Durch eine detaillierte Analyse gewannen sie wertvolle Einsichten, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen.
Ein weiteres Projekt wurde von den Azubis der Handelskammer Bremen vorgestellt. Sie konzentrierten sich auf Mülltrennung und nutzten das Konzept des Green Nudging, um die Kolleginnen und Kollegen zur konsequenteren Mülltrennung zu motivieren. Beim Green Nudging geht es um kleine Anreize und Änderungen im Umfeld, die umweltfreundliches Verhalten fördern sollen, ohne dabei die Entscheidungsfreiheit einzuschränken.
Die Teilnehmer der Ausbildungswerkstatt der SWB AG in Bremerhaven berechneten und überlegten, wie die Beleuchtung in ihrer Werkstatt durch sogenannte Retrofit-Lösungen auf energieeffiziente LEDs umgerüstet werden kann. Durch diesen Ansatz können bestehende Beleuchtungssysteme effizienter gestaltet werden, ohne dass eine komplette Neuausstattung notwendig ist.
Alle vorgestellten Projekte zeigten das große Engagement der Auszubildenden für das Thema Energieeffizienz. Die Schulung wird im Herbst 2025 erneut angeboten.
Bild oben:
In diesem Jahr wurden 13 Auszubildende am Standort Bremerhaven zu Energie-Scouts geschult.
Foto: Antje Schimanke