Bewerbungsphase für den Bremer Umweltpreis läuft

Alle zwei Jahre setzt der Bremer Umweltpreis ein Zeichen für die Verbindung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven können sich jetzt bis zum 30. Mai mit Produkten, Verfahren oder Projekten bewerben, die sich positiv auf die Umwelt und das Klima auswirken. Der von der Bremer Aufbau-Bank (BAB) ausgelobte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Beim Umweltpreis können Firmen jeder Größe und Branche ihre innovativen Beiträge für den Umwelt- und Klimaschutz einreichen – ob ressourcenschonende Produktionsprozesse, energieeffiziente Umwelttechnologien, grüne Dienstleistungen, faire Lieferketten oder ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien. Die Preisverleihung findet am 19. September statt.

Für Ralf Stapp, vorsitzender der Geschäftsführung der BAB, ist die Ausrichtung des Bremer Umweltpreises zugleich ein wichtiger Baustein, um den Wirtschaftsstandort Bremen zu stärken. „Unternehmen, die ressourcenschonend und energieeffizient arbeiten, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und somit den Standort Bremen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, von ihren Best Practice-Beispielen zu erfahren und diese über den Wettbewerb noch bekannter zu machen.“

Seit 2015 richtet die BAB auf Initiative des Bremer Umweltressorts und in Kooperation mit dem Netzwerk „Umwelt Unternehmen“ den Bremer Umweltpreis aus. Zu den Unterstützern zählen die Handelskammer Bremen, die Handwerkskammer Bremen, die Klimaschutzagentur Energiekonsens, die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung, die Wirtschaftsförderung Bremen und die RKW Bremen GmbH.

Informationen und Bewerbungsunterlagen:
bremerumweltpreis.de