Azubi im Porträt: Technische Produktdesignerin Anna Lena Prost

Anne Lena Prost (24) wird seit September 2024 auf der Lloyd Werft zur technischen Produktdesignerin ausgebildet. Zusammen mit zwei weiteren Azubis in ihrem Bereich betritt sie damit Neuland: Das Bremerhavener Traditionsunternehmen, das derzeit gut 350 Mitarbeitende beschäftigt, bietet diese Ausbildung zum ersten Mal an.

Frau Prost, wie sind Sie darauf gekommen, diese Ausbildung zu machen?

Ich hatte mich nach dem Fachabitur zunächst zur sozialpädagogischen Assistentin ausbilden lassen, habe dann aber gemerkt, dass ich mich in dem Beruf nicht so wohlfühle. Auf der Suche nach etwas, das besser zu mir passt, habe ich bei meinem Vater ein Schnupperpraktikum gemacht: Er arbeitet in einem anderen Betrieb im technischen Produktdesign, und das hat mir sofort Spaß gemacht. Als ich dann gesehen habe, dass die Lloyd Werft diese Ausbildung zum ersten Mal anbietet, habe ich mich kurzfristig beworben – und bin direkt genommen worden.

Haben Sie eine besondere Verbindung zur Lloyd Werft oder zu Schiffen?

Tatsächlich kenne ich die Werft von meinem Opa, der hier Schlosser war. Zuhause hingen immer Bilder aus der Zeit, und einige dieser Orte erkenne ich jetzt wieder. Außerdem arbeiten Freunde von mir auf der Werft, darum habe ich mich sehr gefreut, hier einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Was genau macht eine technische Produktdesignerin?

Wir erstellen am PC 3D-Modelle und technische Zeichnungen, die dann von den Werftmitarbeitern gelesen und umgesetzt werden. Bei uns geht es natürlich vorzugsweise um schiffbauliche Konstruktionen, also zum Beispiel um Änderungen im Außen- und Innenbereich eines Schiffs. Es ist aber auch möglich, dass wir ein komplett neues Schiff konstruieren. Also eigentlich alles rund ums Schiff.

Welche Voraussetzung sollte man mitbringen für diesen Beruf?

Auf jeden Fall braucht man gute Mathe- und Physikkenntnisse. Ich hatte schon immer Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen, aber früher habe ich mir das nicht so richtig zugetraut. Dann habe ich gemerkt, dass mir das irgendwie fehlt. Darum habe ich jetzt den Mut gefasst zu sagen, ich versuche es einfach.

Nach den Erfahrungen der vergangenen Monate: die richtige Entscheidung?

Absolut. Ich musste zuerst einige Kenntnisse wieder auffrischen und mich an die Anforderungen hier gewöhnen, aber es macht mir großen Spaß, über mich hinauszuwachsen und neue Herausforderungen anzupacken. Wenn ich es dann geschafft habe, ist das jedes Mal ein tolles Gefühl. Zum Beispiel haben wir schon ein paar Modelle erstellt, das waren echte Highlights – fast ein bisschen wie Computer spielen.

Haben Sie schon eine Idee, wie es für Sie nach der Ausbildung weitergeht?

Noch nicht so hundertprozentig, das ist ja noch drei Jahre hin. Wenn alles seinen normalen Gang geht, werden wir Auszubildenden auf jeden Fall übernommen. Momentan kann ich mir gut vorstellen, hier zu bleiben. Das wird dann ein bisschen davon abhängen, ob es mich vielleicht noch einmal in eine andere Stadt zieht und ich noch etwas von der Welt sehen möchte.

Weitere Informationen

Das Unternehmen:
lloydwerft.com

Informationen zur Ausbildung „Technischer Produktdesigner/Technische Produktdesignerin“:
handelskammer-magazin.de/produktdesigner

Informationen zu allen Berufen im Bereich der Handelskammer:
ihk.de/bremen-bremerhaven/berufe

Ansprechpartner bei der Handelskammer:
ihk.de/bremen-bremerhaven/ausbildungsberatung