Recruiting im Rampenlicht: Spotlight Marketing

Der Fachkräftemangel trifft alle Branchen, vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern. Umso wichtiger ist ein gezieltes Recruiting, das über klassische Stellenanzeigen hinausgeht. Genau hier setzt das Bremer Start-up Spotlight Marketing an und bringt Recruiting dorthin, wo potenzielle Bewerberinnen und Bewerber tatsächlich unterwegs sind: auf Social Media.

„Viele Unternehmen probieren bereits, auf Instagram, Facebook oder TikTok neue Mitarbeitende zu gewinnen, oftmals aber, ohne das volle Potenzial auszuschöpfen“, sagt Gründer Eric Stawinoga. „Wir ändern das und haben dazu eine ganz eigene Methode entwickelt.“

Gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Konrad Metz hat Stawinoga das Unternehmen vor gut dreieinhalb Jahren gegründet. Seitdem arbeitet Spotlight mit über 240 Kunden zusammen, hat mehr als 25.000 Bewerbungen generiert und über 500.000 Euro Werbebudget auf den großen Plattformen investiert.

Die Suche nach neuen Mitarbeitenden beginnt für Spotlight Marketing regelmäßig mit dem firmeneigenen Talent-Mapping-Prozess: „Dabei analysieren wir zunächst die Traumbewerber unserer Kunden und entwickeln darauf aufbauend eine individuelle Recruiting-Strategie“, erklärt Metz. „Im nächsten Schritt erstellen wir dann einen authentischen Video-Content, der direkt vor Ort produziert wird. Die fertigen Clips werden anschließend über ein präzises Targeting ausgespielt, sodass nur die absoluten Top-Bewerber beim Kunden landen.“

Dass die Methode funktioniert, zeigen die zahlreichen Referenzen: Ob Atlantic Hotels, Edeka Knauer oder Zech Management – die Kampagnen erzielten teils in wenigen Tagen Dutzende qualifizierte Bewerbungen. Spotlight gibt sogar die Erfolgsgarantie, dass die ausgeschriebene Stelle innerhalb von 60 Tagen mindestens einmal besetzt wird. Und sollte das ausnahmsweise nicht gelingen, dann arbeitet das Unternehmen kostenfrei weiter, bis die Position erfolgreich besetzt ist.

Parallel zu seiner Arbeit für Unternehmen engagiert sich Spotlight auch sozial. So unterstützt das Team beispielsweise das Hermann-Hildebrand-Haus in Bremen kostenfrei bei der Personalgewinnung: „Uns ist wichtig zu zeigen, dass Social Media nicht nur trennt, sondern auch verbinden kann“, betont Stawinoga. Als Anerkennung für seinen innovativen Ansatz und den großen Erfolg wurde das Unternehmen zuletzt mit dem Bremer Gründungspreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen:
spotlight-marketing.eu

Bild oben:
Konrad Metz (l.) und Eric Stawinoga haben in den letzten dreieinhalb Jahren schon mehr als 25.000 Bewerbungen für ihre Kunden eingeworben.
Foto: Spotlight Marketing