Aktuelle Ehrungen und personelle Veränderungen in den Führungsetagen von Unternehmen und Institutionen des Landes Bremen
Arlene Bühler wird CIO der BLG
Arlene Bühler übernimmt am 1. November als Chief Information Officer (CIO) die Leitung der IT der BLG-Gruppe. Die „CIO of the Year 2022“ wechselt von der DB Cargo AG an die Weser. Als Chief Information & Chief Digital Officer bei der DB Cargo AG verantwortete sie die Digitalisierung des Unternehmens und steuerte Schlüsselinitiativen zur Modernisierung der IT-Infrastruktur. Weitere Stationen ihrer Karriere waren der Volkswagen-Konzern und Siemens.
Bremer Rhederverein ergänzt den Vorstand
Der Bremer Rhederverein hat Jonas Keller (im Bild), geschäftsführender Gesellschafter der Candler Schiffahrt GmbH, neu in den Vorstand gewählt. Michael Vinnen (F.A. Vinnen) und Dirk Rogge (D. Oltmann Reederei) wurden in ihren Ämtern als Vorsitzer und stellvertretender Vorsitzer bestätigt. Dem Vorstand gehören ebenfalls weiterhin Björn Hollnagel (BOCS Bremen Overseas Chartering and Shipping), Ralf Reinhardt (Reederei Horst Zeppenfeld) und Joachim Zeppenfeld (Harren Group und Bremer Bereederungsgesellschaft) an.
Andrea Herzig-Erler ist neue CFO bei Henry Lamotte
Andrea Herzig-Erler ist neue Chief Financial Officer (CFO) der Henry Lamotte Services GmbH. Seit Juni verantwortet sie die kaufmännischen Dienstleistungen innerhalb der Henry Lamotte Gruppe mit ihren Schwesterunternehmen Henry Lamotte Oils und Henry Lamotte Food. Zuvor verantwortete sie als CFO und Geschäftsführerin der Constructor University Bremen wichtige Projekte zur strategischen Ausrichtung, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Frühere berufliche Stationen waren die Seghorn AG, Aleo Solar AG und Lanxess AG.
Dr. Tim Tecklenburg wird neuer Finanzvorstand der OHB SE
Der Aufsichtsrat der OHB SE hat Dr. Tim Tecklenburg mit Wirkung zum 1. September zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Vorstands berufen. Tecklenburg war zuletzt in der Schweiz als CFO im Executive Board der Aebi Schmidt Holding AG tätig. Zuvor war er in leitenden Funktionen bei RUAG Space in Zürich sowie bei Rheinmetall Defence Electronics in Bremen aktiv.
Prof. Gabriel Zachmann ist neuer TZI-Direktor
Führungswechsel am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen: Professor Gabriel Zachmann wurde von den Mitgliedern zum neuen Direktor gewählt. Sein Vorgänger, Professor Rainer Malaka, hatte das Amt abgegeben, nachdem er zum Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Universität Bremen gewählt worden war. Zachmann ist seit 2012 Professor am Fachbereich Mathematik und Informatik und vertritt die Fachgebiete Visual Computing, Computergraphik und Virtuelle Realität. Vorherige Stationen waren die TU Clausthal, die Universität Bonn und die TU Darmstadt sowie das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung.
Andrea Hagemann übernimmt Geschäftsführung der Kunsthalle
Seit dem 1. Juli hat die Kunsthalle Bremen mit Andrea Hagemann eine neue Geschäftsführerin. Sie wechselte nach mehr als 20 Jahren vom Kunstmuseum Pablo Picasso Münster nach Bremen, das sie in einer Doppelspitze leitete. Hagemann ist die Nachfolgerin von Stefan Schnier, der im Mai nach 13 Jahren in den Ruhestand ging.
Sven Wellbrock wird Geschäftsführer der BLG Autotransport GmbH & Co. KG
Sven Wellbrock übernahm am 1. Oktober 2025 die Geschäftsführung der BLG AutoTransport GmbH & Co. KG und damit auch die Verantwortung für die Bereiche Transporte und Rail. Seine Karriere führte den Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Transport und Logistik über Stationen bei Kühne & Nagel, der Preussag AG sowie bei Transwaggon AG und verschiedene Führungspositionen im VTG-Konzern zur BLG-Gruppe.